top of page

Häufig gestellte Fragen über Fliesen

Eignen sich Fliesenböden bei einer Fußboden- oder Wandheizung?

Ja, bei beidem sehr gut, und besser als viele andere Beläge. Wenn es Ihnen aber vor allem um die Wärmeausbeute im Raum geht, können wir vor allem zu Natursteinbelägen raten. Naturstein gibt Wärme sogar noch um ein Vielfaches (in etwa drei Mal so gut) an den Raum ab, wie Fliesen. Dazu fühlt er sich, wenn er erwärmt wird sogar noch angenehmer an als Fliesenbeläge.

Mein Raum ist nicht ganz rechtwinkelig, weil es sich um ein altes Gebäude handelt. Kann man das optisch kaschieren?

Man kann, und zwar durch das Verlegemuster. Gerade verlegte Fliesen würden ungleichmäßige Raumkanten deutlich sichtbar machen, bei diagnoaler Verlegung werden sie dagegen beinahe unsichtbar und sind gut kaschiert. Möglicherweise kann Ihnen Ihr Fachbetrieb noch mit besonderen Verlegearten helfen, Ihren Raum optisch einheitlicher wirken zu lassen, das hängt immer von den Gegebenheiten vor Ort ab. Auch die Raumwirkung allgemein lässt sich mit Fliesen hervorragend beeinflussen - egal ob Räume zu schmal und hoch, zu niedrig oder zu klein sind. Mit dem geeigneten Verlegemuster lässt sich fast alles optisch sehr wirksam kaschieren (mit Putz oder anderen Belägen geht das vergleichsweise nur sehr eingeschränkt, Fliesen sind hier also ein gutes Mittel für die Raumgestaltung).

Haben großformatige Fliesen auch Nachteile?

Nachteile nicht unbedingt - nur gibt es einige Dinge, die man beachten muss. Großformatige Fliesen sind gerade als Bodenfliesen immer mehr im Trend. Je größer die Fliesenformate, desto dicker sind Fliesen in der Regel aber auch, da bei größerer Fläche auch die Bruchgefahr steigt, und mit einer größeren Dicke kompensiert werden muss. Außerdem muss man bei Großformatfliesen darauf achten, dass der Untergrund besonders exakt bearbeitet wird. Schon minimale Unebenheiten sind beim Verlegen äußerst problematisch. Bei kleineren Fliesenfomaten kann das manchmal noch ein bisschen ausgeglichen werden, bei Großformaten hat man dazu keine Chance. Ansonsten gibt es bei Großformat-Fliesen aber keine Nachteile - eher noch im Gegenteil, große Fliesenformate in Verbindung mit möglichst schmalen Fugenbreiten wirken sogar optisch besonders ansprechend. 

Schimmel auf den Fliesen - was tun?

Der wichtigste Punkt: Ursachenforschung! Schimmel entsteht immer nur dort, wo sich übermäßige Feuchtigkeit sammeln und halten kann. Die Ursachen dafür können enorm vielfältig sein: Mangelhafte Abdichtungen, Kondenswasserbildung aufgrund von Temperaturunterschieden, Wärmebrücken, aber auch ungeeignete Materialien in einem Bauteil. Am besten sollte man bei Schimmelbefall einen Fachmann zur Beratung zuziehen, da sich Schimmel oft viel weiter ausgebreitet haben kann, als man im ersten Moment sieht. Auch die aus dem Fernsehen bekannten Schimmelspürhunde sind eine wertvolle Hilfe, wenn es um die Erforschung der Ursache geht. Von der Fliesenoberfläche können Sie Schimmel meist problemlos mit hochprozentigem Alkohol (80 - 90 %) entfernt werden, auch die Oberfläche der Fugen lässt sich so oft noch säubern. Alternativ können Sie auch einen geeigneten Schimmelreiniger einsetzen. Ist der Schimmel allerdings bereits durch die Fuge gedrungen, sollten Sie fachliche Hilfe suchen, da hier auch der Untergrund untersucht werden muss. 

Was sind eigentlich "Jolly Fliesen"?

Jolly Fliesen ist ein Fachbegriff in der Fliesenlegerbranche für Fliesen mit glasierten Kanten. Das bringt einen guten Schutz für die Fliese beim Fliesen von Außenecken und Kanten. Früher (noch bis vor einigen Jahrzehnten) waren solche Fliesen problemlos erhältlich, heute sind sie schon extrem selten geworden. Der Grund dafür ist, dass das Ãœberglasieren der Kanten in der Herstellung ein sehr aufwändiger Prozess ist. Die meisten Hersteller verzichten deshalb heute darauf. 

Als Alternative kann der Fliesenleger einen sogenannten Jollyschnitt oder eine Jollykante herstellen: Die Fliesen werden dabei nicht rechtwinkelig an der Kante geschnitten, sondern auf Gehrung (im 45°Winkel). So wird erreicht, dass beim Zusammenfügen der Fliesen an der Kante nur glasierte Teile im Bereich der Kante liegen, wenn die Fliesen exakt aufeinanderstoßen. Das benötigt allerdings Geschick und Erfahrung. 

Die einfachste Lösung für einen Kantenschutz sind heute Kantenschutz- und Profilleisten, die es in verschiedenen Designs gibt. Sie sind einfacher einzubauen, und bieten ebenfalls einen guten Schutz. Die Jollykante ist natürlich einen Tick eleganter. 

Wie kann ich einen alten Fliesenbelag entfernen?

Ãœberlegen Sie zunächst, ob Sie das überhaupt müssen. Mithilfe der Fliese-auf-Fliese Technik besteht häufig die Möglichkeit den (auch völlig ebenen und damit recht vorteilhaften) Fliesenbelag einfach neu zu belegen. Für eine geringe Aufbauhöhe sorgen dabei besonders dünne Fliesen, die oft nur 5 mm stark sind - in manchen Fällen kann man sogar noch dünnere Fliesen einsetzen. 

Wenn Sie Ihren Fliesenbelag allerdings komplett loswerden wollen (warum eigentlich?) steht Ihnen eine Menge Arbeit bevor. Nach dem Abschlagen der alten Fliesen müssen die Wände oder der Boden mehrfach geschliffen werden, um die Kleberreste zu entfernen und die Wand wieder plan zu bekommen oder einen ebenen Boden zu erhalten. Wenn Sie diese Arbeit von einem Fachunternehmen durchführen lassen, müssen Sie in jedem Fall mit hohen Arbeitsstunden rechnen, als Heimwerker mit einer Menge Zeitaufwand.

Kann man Fliesen auf eine Fußbodenheizung legen?

Ja - das ist sogar sehr vorteilhaft, da Fliesen die Wärme der Fußbodenheizung besonders gut aufnehmen und an den Raum abgeben können. Bei anderen Bodenbelägen ist das oft nicht der Fall. Außderdem sorgt die Fußbodenheizung dafür, dass der von Natur aus "kalte" Fliesenboden angenehm erwärmt wird - das macht das Laufen auf Fliesen, gerade in der kalten Jahreszeit, viel komfortabler. Teppiche als wärmende Beläge auf dem Fliesenboden sind dann überflüssig. Gegebenenfalls müssen Sie aber vor dem Aufbau des Heizestrichs die Aufbauhöhe an einen Belag mit Bodenfliesen anpassen (lassen). Wenn Sie einen Fliesenbelag möchten, sollten Sie das auf jedem Fall vor dem Einbau des Estrichs bereits wissen, damit der Estrichleger den Bodenaufbau entsprechend planen kann. 

Haben Fliesenbeläge auch Nachteile?

Natürlich - es gibt keinen Baustoff, der nur Vorteile hat. Bei Fliesen fallen die Nachteile allerdings angesichts der vielen Vorteile nur sehr wenig ins Gewicht. Die gewichtigsten Nachteile sind die Härte und die Kälte von Fliesen. 

Die relative Härte von Fliesenbelägen (Feinsteinzeug hat eine ebenso hohe Ritzhärte wie Diamant!) sorgt für Abriebfestigkeit und Dauerhaftigkeit von Fliesen. Gerade bei Bodenbelägen bedeutet das einen wesentlichen Vorteil - Fliesenböden halten problemlos ein halbes Jahrhundert oder länger ohne Schaden zu nehmen. Diese Härte wirkt sich beim Gehen darauf auch nachteilig aus: Wenn Sie über einen Holzboden oder über einen Korkboden barfuß gehen, federt dieser Boden Ihre Schritte leicht ab. Dadurch ist das Gehen manchmal angenehmer. Fliesenböden federn dagegen überhaupt nicht. Diesen Nachteil können Sie aber jederzeit ausgleichen, indem Sie weiche Teppichbeläge auf die Laufstraßen legen. Dadurch wird auch die Bodenkälte vermieden, die für Fliesen typisch ist. Während ein Holzboden immer warm ist, sind Fliesen zu jeder Jahreszeit kühl. Im Sommer ist das ein Segen, im Winter nicht unbedingt. 

Kann ich Mosaikfliesen auch selbst verlegen?

Ja - wenn Sie über genug Geschick und Fachwissen verfügen, können Sie das natürlich auch selber. Für das Mosaiklegen ist aber viel Gefühl vonnöten. Um regelmäßige und optisch passende Abstsände hinzubekommen, braucht es schon einiges an Erfahrung. Auch die Auswahl der einzelnen Fliesen und Fliesengrößen ist oft knifflig. 

Schwierig ist bei Mosaiken immer die Planung und die Gestaltung. Wie ein Mosaik optisch gelingt, kann nur ein professioneller Fliesenleger mit seiner Erfahrung beurteilen. Sie können natürlich auch ein fertiges Mosaik aus dem Baumarkt verwenden - dort sind die einzelnen Steine schon von vornherein fest auf ein Netz montiert. Ob ihr fertig verfugtes Mosaik am Ende dann tatsächlich so wirkt, wie Sie sich das vorgestellt haben, davon müssen Sie sich dann aber überraschen lassen. In vielen Fällen ist das Ergebnis am Ende anders als erwartet. Wenden Sie sich für Fliesenmosaike am besten an den Fachmann - Sie erhalten dann eine individuelle, optisch ausgewogene Gestaltung, die auch tatsächlich zu ihrem Innenraum passt.Add Answer here

Kann man Fliesen auch ohne Fugen verlegen?

Jein. Man kann unter bestimmten Bedingungen. Der Vorteil eines fugenlosen Fliesenspiegels liegt darin, dass man dann eine völlig glatte, durchgehende und leicht zu reinigende Fläche hätte.  Allerdings treten dabei häufig Probleme auf, die sich nur schwierig bewältigen lassen. 

 

Jede Fliesenfuge fungiert auch als Dehnfuge. Durch Änderungen in der Temperatur und in der Luftfeuchtigkeit entstehen Ausdehnungen und Zusammenziehungen, die irgendwo abgetragen werden müssen. Aus diesem Grund legt man zusätzlich zu den normalen Fliesenfugen rund um die "Fliesenfelder" sogar noch zusätzlich hoch elastische Dehnfugen an, um diese Bewegungen aufzufangen. Temperaturänderungen und Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit sind in unseren Breitengraden nicht auszuschließen. 

 

Anders wäre das in südlichen (tropischen) Ländern, wo die Temperatur über das ganze Jahr hinweg relativ konstant hoch bleibt. 

Sogenannte entkoppelte Bodenkonstruktionen halten die Schwankungsbreite etwas geringer, in diesem Fall könnte man - unter Verwendung eines hoch flexiblen Fliesenklebers und bei Einbau einer rund um den Fliesenspiegel liegenden hoch dehnbaren Fuge - eventuell überlegen, Flächen auch fugenlos zu fliesen. Ein Risiko für Beschädigungen besteht dabei aber immer. In jedem Fall müsste man hier auch kalibrierte Fliesen verwenden, da nicht kalibrierte Fliesen zu hohe Schwankungsbreiten bei den Maßen haben. Besser ist es aber immer, mit geringen Fugen zu arbeiten. Wenn die Fugenmasse an die Fliesenfarbe angepasst wird, und großformatige Fliesen verwendet werden, sind die Fugen optisch dadurch praktisch fast unsichtbar. 

 

Wenn es Ihnen wirklich auf eine völlig fugenlose Oberfläche unbedingt ankommt, können Sie sich auch über Tadelaktputz informieren. Das ist eine spezielle, völlig wasserfeste (und damit auch für Nassräume geeignete) Putzart. Tadelaktputz herstellen zu lassen ist aber um ein Vielfaches teurer und deutlich weniger haltbar als keramische Fliesenbeläge. 

Wie sollte man Fliesen eigentlich am besten schneiden?

Am besten natürlich mit einem professionellen Fliesenschneider. Den gibt es sowohl für manuellen, als auch für elektrischen Betrieb, je nachdem wie groß Ihr Fliesenprojekt ist. Andere Mittel, wie Trennscheiben für Keramik sollte man eher nicht verwenden, da hier meist sichtbar ungenaue Schnitte entstehen können. Außerdem entsteht dabei hohe Staubentwicklung und es besteht auch eine hohe Verletzungsgefahr bei diesem Vorgehen. 

 

Die Vorgehensweise beim Fliesen schneiden ist relativ einfach: Erst die Fliese anritzen, und dann mit einer speziellen Fliesenbrechzange sauber an der Ritzkante brechen. Wenn Sie Löcher in einer Fliese benötigen (beispielsweise zum Herausführen von Kabeln oder Leitungen) dann verwenden Sie am besten eine sogenannte Fliesenlochzange. Das Loch kann nach dem Ansetzen der Zange leicht mit dem Fliesenhammer herausgeklopft werden.

Was bedeutet "Kaliber" bei Fliesen?

Das Kaliber ist das Maß der Fliese - und zwar das tatsächliche Maß. Das angegebene Maß bei Fliesen (etwa 30 x 30 cm) entspricht dem Nennmaß der Fliese plus der Fugenbreite. Bei der Herstellung der Fliese kann das Nennmaß aber etwas abweichen. Diese Abweichungen werden zusammensortiert und miteinander verpackt. Jede Größenabweichung ist dann ein eigenes Kaliber.  Eine Bodenfliese 30 x 30 kann also tatsächlich eine Nenngröße von 295 x 295 mm (Kaliber 5) haben, aber auch eine Größe von 296 x 296 mm (Kaliber 6) oder eine Nenngröße von 297 x 297 (Kaliber 7). Das Kaliber spielt unter anderem für die Gestaltung der Fugenbreite eine Rolle, und ist auf Fliesenpackungen immer angegeben.

Please reload

bottom of page